Was versteht man unter „Psychosomatik“?
Darunter versteht man körperliche Beschwerden, die direkt oder indirekt durch psychische Faktoren beeinflusst werden.
Haben Sie körperliche Symptome, die durch Stress und Ihre Emotionen hervorgerufen oder verstärkt werden? Dies können sein:
- Chronische Schmerzen
- Bluthochdruck, Herzklopfen
- Magenschmerzen, Reizdarmsyndrom
- Hauterkrankungen und Juckreiz
- Probleme mit der Atmung
Es liegen keine organischen Befunde vor! Wenn doch, dann verstärken sich die Symptome unter emotionalem Stress. Körperliche Leiden können aber auch zu psychischen Folgeerkrankungen führen.
Vielleicht haben Sie ja selber erfahren müssen, dass schwere und/oder chronische Erkrankungen zu
- Depressionen oder Angststörungen
- Posttraumatischen Belastungsstörungen
- Burnout und Chronischem Erschöpfungssyndrom
führen können.
Wie kann ich Ihnen als Psychotherapeutin bei psychosomatischen Beschwerden helfen?
In der Psychotherapie liegt der Fokus auf der Wechselwirkung von Körper und Psyche. Körper, Psyche und Geist sind eine Einheit. Es geht darum, das Symptom soweit wie möglich zu verstehen und neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln. In der Psychotherapie bekommen Ihre Beschwerden einen Platz, den sie woanders oft nicht finden. Sie finden bei mir ein offenes Ohr und ein Verständnis, das Ihnen hilft, sich nicht allein mit dem „Problem“ herumschlagen zu müssen.