Sind Sie von Long Covid betroffen und suchen psychotherapeutische Begleitung?
Haben Sie immer wieder folgende Gedanken:
- Die Symptome der Erkrankung bleiben. Wird das ewig so sein?
- Mein Umfeld nimmt mich nicht ernst, versteht mich nicht.
- Ich fühle mich allein gelassen.
- Ich hadere mit meiner Schwäche und Abhängigkeit.
- Was kann ich beitragen, dass es mir wieder besser geht?
Sind Ihre Symptome psychisch verursacht? Nein!
Psychotherapie bedeutet in diesem Zusammenhang nicht, dass wir Ihre Symptome als psychisch verursacht sehen. Sie ist eine Ergänzung zur körperlichen Behandlung.
Ich begleite Sie gerne durch diese schwierige Zeit. Je nach Ihren Beschwerden kümmern wir uns um Ihren Umgang mit chronischer Erschöpfung.
Was ist Long Covid bzw. das Post-Covid-Syndrom?
Als Long Covid werden gesundheitliche Beschwerden benannt, die bis zu 12 Wochen nach einer Infektion mit dem Corona Virus weiterbestehen. Dauern die Beschwerden länger als 12 Wochen spricht man von einem Post-Covid-Syndrom. Beide Erkrankungen können auch nach einem milden oder sogar symptomfreien Verlauf auftreten.
Typische körperliche Symptome einer Long/Post Covid Erkrankung sind:
- Chronische Erschöpfung (Fatigue-Syndrom)
- Kurzatmigkeit
- Herzrasen
- Langfristiger Geruchs- und/oder Geschmacksverlust
- Gelenks- und Muskelschmerzen
Dazu können kognitive und psychische Beschwerden kommen:
- Konzentrations- und Gedächtnisprobleme (Brain Fog)
- Schlafstörungen
- Depression, Angst
- Reizbarkeit
- Stimmungsschwankungen
Welche Ursachen sind für diese Erkrankung verantwortlich?
Trotz reger Forschung sind die Ursachen bisher nicht geklärt. Derzeitige Theorien beinhalten:
- Anhaltende Entzündungen
- Autoimmunreaktionen
- Virusreste in bestimmten Organen
- Störungen im Nervensystem
Wie kann ich Sie in Ihrer Long Covid Situation unterstützen?
Einige Aspekte einer Psychotherapie von Long Covid sind:
- Wir finden heraus, welche Ressourcen Ihnen helfen, diese Krise zu bewältigen.
- Der Fokus liegt auf dem bekannten „Pacing“, das heißt wir achten, dass Sie sich nicht überfordern.
- Die Therapie ist ein Anker, wenn Ihr soziales Umfeld überfordert ist.
- Es ist Raum für alle Ihre Ängste, die oft existentiell sind.
Möglichkeit von psychotherapeutischer Online Begleitung!
Diese bietet folgende Vorteile:
- Auch wenn der Weg in eine psychotherapeutische Praxis für Sie zu beschwerlich ist, brauchen Sie nicht auf psychologische Begleitung zu verzichten
- Beratung ist von daheim oder von der Reha aus möglich
- Kennenlernen der psychotherapeutischen Gesprächssituation